Das Gymnasium schliesst an die 2. Klasse der Sekundarschule an und führt in vier Jahren zu den Maturitätsprüfungen. Voraussetzung ist, sich interessiert und engagiert am Lernprozess zu beteiligen. Damit wird sowohl die Fähigkeit als auch die Bereitschaft, ein Hochschulstudium zu absolvieren erlangt.
Die Fachmittelschule schliesst an die 3. Klasse der Sekundarschule an und führt in drei Jahren zu einem interkantonal anerkannten Fachmittelschulausweis. Bedingungen dafür sind Neugier, Freude am Lernen und eine positive Einstellung zur Ausbildung. Die Fachmaturität ermöglicht den Zugang zu einer Fachhochschule.
Weiterhin Präsenzunterricht!
Der Unterricht findet auch nach den Sportferien weiterhin im Präsenzunterricht statt. Informationen zu den aktuellen Quarantäneregeln und Hygienemasken finden Sie hier.
Die detaillierten Informationen werden direkt per Mail zugestellt. Alle Informationen und das Schutzkonzept für die St.Galler Mittelschulen finden Sie auch auf der Homepage des AMS.

Jetzt beim Journalismuskurs vorbeischauen!
Der Journalismus-Kurs zeigt anhand von gelungenen und misslungenen Beispielen, was es heisst, gute Texte und aussagekräftige Bilder auf das passende Papier zu bringen.

FMS-Infoanlass im Mai
Jeweils im Mai informieren wir über die Fachmittelschule (FMS) an der Kanti Wattwil. Auch dieses Jahr wird eine Information stattfinden, die Umstände lassen jedoch noch keine genauen Details zu. Wir werden Sie auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten.

Offene Stellen
Haben Sie Interesse, an unserer Kantonsschule zu unterrichten? Hier finden Sie unsere Stellenausschreibungen.