Das Gymnasium schliesst an die 2. Klasse der Sekundarschule an und führt in vier Jahren zu den Maturitätsprüfungen. Voraussetzung ist, sich interessiert und engagiert am Lernprozess zu beteiligen. Damit wird sowohl die Fähigkeit als auch die Bereitschaft, ein Hochschulstudium zu absolvieren erlangt.
Die Fachmittelschule schliesst an die 3. Klasse der Sekundarschule an und führt in drei Jahren zu einem interkantonal anerkannten Fachmittelschulausweis. Bedingungen dafür sind Neugier, Freude am Lernen und eine positive Einstellung zur Ausbildung. Die Fachmaturität ermöglicht den Zugang zu einer Fachhochschule.
Citizen Science Projekt: Kanti Wattwil spannt mit Universität Zürich zusammen
Die Fachgruppe Biologie der Kanti Wattwil freut sich sehr, in Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologischen Institut der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Adrian Egli eine Mehrgenerationen-Studie zum oralen Mikrobiom von Familien aus ländlichen Regionen im Vergleich zu Familien aus dem eher städtischen Einzugsgebiet der Kanti Wattwil durchführen zu dürfen! Mit der formellen Übergabe des Seed Grant Awards über CHF 40'000.- von der Stiftung Citizen Science Zürich wurde Ende September 2023 der offizielle Startschuss für diese Zusammenarbeit zwischen Kanti Wattwil-SchülerInnen und der Hochschule Zürich besiegelt.
Das Projekt wird für uns alle sicher herausfordernd, Team-bildend, kreativ, kommunikativ, horizonterweiternd, ... kurz: eine grosse Challenge! Wir sind dabei! Go for Biology – go for Science!
Berghilfe Redaktion bei il mosaico
Einmal im Jahr besucht die Schweizer Berghilfe eine Bergregion und rückt deren Menschen und Projekte in den Mittelpunkt. Dieses Jahr im September war die Redaktion im Toggenburg.
Im Bereich Musik berichtete Alexandra Rozkosny ausführlich über das «il mosaico» Projekt «Stimmen aus dem Morgenland». Hier der Link zum Beitrag: https://www.berghilfe.ch/geschichten/ein-tag-proben-genuegt
Weitere Artikel unter: https://www.berghilfe.ch/was-wir-tun/berghilfe-unterwegs/berghilfe-unterwegs-im-toggenburg

Big Band Kanti Wattwil feat. Toni Bechtold
"Tenor Tribute" stellt das Jazz-Instrument schlechthin in den Mitelpunkt: das Tenorsaxophon! Die Big Band interpretiert zusammen mit dem Schweizer Solisten Toni Bechtold ein vielseitiges Repertoire.
Konzertdaten:
Sonntag, 27. August 2023, 19.00 Uhr, Fabrik am Stadtufer Lichtensteig
Samstag 2. September 2023, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Gommiswald
Sonntag, 3. September 2023, 19.00 Uhr, Lokremise St.Gallen

Klasse 2020N - Schwerpunktwoche Alpenökologie
Die Klasse 2020N hat zusammen mit der Chemie- und der Biologie-Lehrerin vom 3. bis 7.7.2023 ihre Schwerpunktwoche im UNESCO-Weltnaturerbe «Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch», genauer auf der Riederalp in der wunderschönen Villa Cassel von Pro Natura, verbracht. Rund um den eindrücklichen Aletschgletscher galt die fachliche Vertiefung der Alpenvegetation, dem geschützten Bergwald mit seinen typischen Arven und tierischen Bewohnern. Auf der geführten Gletscherwanderung war der Klimawandel und das kritische Hangrutschgebiet Thema, die Sukzession der Vegetation am Gletscherrand wurde erfasst und Wasser aus verschiedenen Gewässern der Umgebung chemisch-physikalisch analysiert resp. beurteilt.
