Kantonsschule WattwilNäppisuelistrasse 11 | CH-9630 Wattwil
T 058 228 86 86 | info[at]kantiwattwil.ch

Projektwoche 2024

Geschichte im Museum

Geschichte findet fast immer im Klassenzimmer statt. Daher nutzten wir die Projektwoche dieses Jahr, um ausgewählte Ausstellungen mit Bezug zur Schweizer Geschichte zu besuchen.

Hier geht es zum Bericht
Hier geht es zu den Bildern

Experimentelles Druckatelier

In dieser kreativen Woche haben die Teilnehmerinnen verschiedene Druckverfahren kennengelernt, ein Druckatelier besucht und eigene Textilien wie Taschen oder T-Shirts bedruckt.

Hier geht es zum Bericht
Hier geht es zu den Bildern

Praktische Astrofotografie

Im Kurs beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Möglichkeit, den Nachthimmel fotografisch festzuhalten. Höhepunkt  war für die Teilnehmenden sicher die Fotografie-Nacht.

Hier geht es zum Bericht und den Bildern

Dinosaurier und ihr heutigen Nachfahren

Gross, laut, ausgestorben? Auf den Spuren der Dinosaurier und ihren heutigen Nachfahren durften die Schülerinnen und Schüler einiges Erleben.

Hier geht es zum Bericht und den Bildern

Einführung in die Gebärdensprache

In der Projektwoche «Einführung in die Gebärdensprache» lernten wir erste Gebärden in der Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) und beschäftigten uns mit der Grammatik der DSGS sowie mit anderen Gebärdensprachen. Zudem besuchte und unterrichtete uns eine gehörlose Gebärdensprachlehrerin, und wir waren zu Besuch am Tag der offenen Tür im Gehörlosenzentrum in Zürich.

Hier geht es zum Bericht
Hier geht es zu den Bildern

The Troubles in Northern Ireland

This course was about The Troubles in Northern Ireland, and it also looked at how art has been dealing with The Troubles – in movies, music, painting and novels.

Hier geht es zum Bericht
Hier geht es zu den Bildern

Vorbereitung auf das Fach Musik für die Pädagogische Hochschule

Gemeinsam wurde in der Projektwoche die Basis gelegt, um die Kompetenzen wie Notenlesen, Musiktheorie, Gehörbildung und Rhythmus für ein Studium an der PH zu erlangen.

Hier geht es zum Bericht und den Bildern

Play it! Band Workshop

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bildeten zusammen eine Band und spielten und sangen gemeinsam Songs. Dabei wurden die Instrumente Schlagzeug, Bass, Gitarre und Klavier sowie Gesang am Mikrofon erlernt.

Hier geht es zu den Bildern

Dem Unsichtbaren auf der Spur

Ob an einem Tatort oder bei einem Fleischskandal - die Hinweise auf die Täterschaft liegen oftmals im Verborgenen. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle der Ermittler.

Hier geht es zum Bericht und den Bildern

Leben wie vor 100 Jahren

Wie lebte man vor 100 Jahren? Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler versuchten, das Leben von damals nachzuempfinden. Alle elektronischen Geräte blieben zu Hause und es wurden die Tageszeitungen von September 1924 gelesen.

Hier geht es zu den Bildern

Human Powered Mobility

Mit Inlineskates, zu Fuss und mit dem Bike bewegten sich die sportlichen Schülerinnen und Schüler vom Pfäffikersee bis zum Bodensee. Da war gute Kondition gefragt!

Hier geht es zu den Bildern
Hier geht es zum Bericht

Crazy Rocks - Wilde Ostschweiz

Die Schülerinnen und Schüler erlebten in diesem Projekt eine aufregende Entdeckungsreise zu geologischen und geomorphologischen Phänomenen und Landschaften im Alpstein und den Churfirsten.

Hier geht es zum Bericht und den Bildern