Konzertsoirée Klasse 3ML
Wenn die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht zu uns kommen dürfen, dann kommen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3ML virtuell nach Hause. Konzertsoirée per Livestream, hier geht es zur Fotogalerie.

Konzertsoirée Klasse 2MS
Aufgrund der aktuellen Lage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2MS keinen öffentlichen Vorspielabend veranstalten. Trotzdem sind Sie mit einem Schutzkonzept vor virtuellem Publikum aufgetreten.
Hier geht es zur Fotogalerie.

Le roman des Romands - Autorenlesung
Die Klasse 3S von Nicole Wydler erlebte eine spannende Autorenlesung in der Französisch-Lektion. Weitere Infos über das Projekt "Le Roman des Romands" und über den Autor Christian Lecomte findet man auf der Website des Projektes.
Hier geht es zur Fotogalerie

DISCUSS IT - SEPTEMBER 2020
Politikpodium zu den aktuellen nationalen Wahlen
Hier geht es zur Fotogalerie und zum Flyer
Mehr Informationen auf www.discussit.ch.

Musikunterricht in Corona-Zeiten
Im Fernunterricht haben die Schülerinnen und Schüler von Vera Kneubühl den Sound des Kochens aufgenommen. Hier ein Beispiel zum Hineinhören.

A VIRTUAL ORCHESTRA ACROSS THE OCEAN
Mit den Partnern aus New York, dem Chamber Music Center of New York führten das Orchester il mosaico ein ganz spezielles Projekt durch, sie machten zusammen Musik. Sie haben ein „Virtual Orchestra across the Ocean“ aufgegleist und ein Konzert-Video mit den gemeinsamen Einspielung der Egmont Ouvertüre von Beethoven aufgenommen.
Hier gehts zum Video.
6'495 Franken mit "Run for Hope"
Bei der Corona-Solidaritätsaktion "Run for Hope" sammelten kantonale Mittelschulen Spenden für armutsbetroffene Menschen. Insgesamt kamen durch den Laufevent über 40'000 Franken zusammen. Exakt 6'495 Franken davon konnte jetzt Michael Stöckli, Sportlehrer an der Kantonsschule Wattwil, der Uzner Caritas-Stelle mit dem symbolischen Check überreichen.
Bildquelle: Linth-Zeitung

Discuss it - September 2019
Politikpodium zu den nationalen Wahlen mit den Schwerpunkten:
- Klima
- Gleichstellung
- Digitalisierung / Arbeitsmarkt 4.0
Hier geht es zur Fotogalerie und zum Flyer
Mehr Informationen auf www.discussit.ch.

il mosaico und Veseli Cherevychky
Jugendballett der Spitzenklasse aus L’viv, UA. Musik live gespielt
von «il mosaico».
Hier geht es zur Fotogalerie
Hier zum Zeitungsartikel

academia Präsentation 2019
Im September 2018 besuchten wir, die naturwissenschaftliche Forschungsgruppe academia der Kanti Wattwil, während unserer
jährlichen Expeditionswoche die Leventina. Wir hatten die Gelegenheit, ausgehend von unserem Lagerstandort Quinto Projektarbeiten in dieser spannenden Region durchzuführen. Dank nahezu optimalem Wetter und grosser Unterstützung von allen Seiten konnten wir unsere Feldarbeiten erfolgreich abschliessen. Zurück in Wattwil folgte dann eine intensive Auswertephase. Die neun Projekte wurden am Präsentationsabend präsentiert.
Hier geht es zur Fotogalerie

cantacanti Weihnachtskonzert 2018
Nordlicht Kaleidoskop - Weihnachtsmusik aus Skandinavien
Leitung, David Müller
Klavier, Claudia Dischl
Hier geht es zur Fotogalerie und zum Medienbericht

In Szenario - Szenische Lesung
"Geschichtencocktail" eine szenische Lesung der Theatergruppe "in Szenario" der Kanti Wattwil.
Hier geht es zur Fotogallery

KARNEVAL DER TIERE 2018
erzählt von Barbara Bucher
Saint-Saëns Karneval der Tiere
Vivaldi Il Cardellino
Claudia Dischl & Delia von Bechtolsheim / Klavier
Siri Löffel / Blockflöte
Hier geht es zur Fotogalerie und zum Medienbericht
Il Mosaico - in Kooperation mit dem „Chamber Music Center of New York“
Nach 2008 wagte sich «il mosaico» zum zweiten Mal in die Stadt, die nie schläft – nach New York City, als Gast des "Chamber Music Center of New York". Wir wohnten in Familien, erkundeten die Stadt, besuchten Museen, Konzerte, Ballette und spielten vier Konzerte in Manhattan und Brooklyn in Kooperation mit dem „Chamber Music Center of New York“.
Video Common Tones - an International Music Exchange

Cantacanti und The Jazz Thing
Queen - Prince - King
Ein Konzert mit den Royals aus Jazz, Rock und Pop.
Hier geht es zur Fotogalerie und zum Medienbericht.
Romreise 4NL 2017
Die Lateiner der Klasse 4NL verbrachten eine intensive Woche in Rom.
Hier gehts zum Bericht.
Viel Spass beim Lesen.

Jungparteientag an der KSW
Am 31. Oktober 2017 fand in der KSW der Jungparteientag statt. Vertreter der Jungen CVP, der Jungen FDP, der Jungen SVP, der Jungen Grünen, der JUSO und der Jungen GLP diskutierten über die Themen "Gerechtigkeit" und "Ehe für alle".
Zudem stellte sich die in der Konstituierungsphase befindliche "politische Diskussionsrunde der KSW" dem Publikum vor.
Hier geht es zur Fotogalerie
Weitere Informationen zum Anlass sind nachlesbar in den Zeitungsartikelt der Zürichsee-Zeitung und des Toggenburger Tagblattes.
Poetry Slam Kanti Wattwil 2017
Am Mittwoch, 8. November 2017 fanden die Ausscheidungen im Poetry Slam der Kanti Wattwil statt. Die fünf Besten dürfen am Donnerstag, 16. November 2017 am Finale des Poetry Slam Wettbewerbs in St. Gallen teilnehmen.
Wir wünschen unseren Finalisten viel Erfolg!
Die 5 Finalistinnen und Finalisten heissen:
Anna Ferrari 3F (Gewinnerin), Luca Ferrari 4P, Corinne Bischof 4NL, Basil Schnellmann 4NL, Joy Graf 4SI.
Flyer Poetry Slam U20 2017
Bericht der Poetry Slam-Mittelschulmeisterschaft von Elisabeth Engi.
Wirtschaftswoche
Jährlich nehmen im Frühling zwei Klassen der Kantonsschule Wattwil an der von der Ernst Schmidheiny Stiftung organisierten Wirtschaftswoche teil.
2016 entstand dieser Informationsfilm über die Wirtschaftswoche zweier damals 3. Gymnasiums-Klassen der Kantonsschule Wattwil in den Räumlichkeiten der Firma HakaGerodur in Benken.
Hier gehts zum Informationsfilm
Joel Jent
Fotogalerie zum Vortrag von Joel Jent
Joël Jent (1983) drehte bereits an der Kanti Wattwil seine ersten Filme. Heute ist er Produzent bei Dschoint Ventschr, Zürich, wo politisch engagierte Kino-Spielfilme und Dokumentarfilme entstehen. Während seines Vortrags lässt er den Kurzfilm Bon Voyage laufen, der mit echten Flüchtlingen gedreht worden ist.
Hier gehts zum Trailer
academia Präsentationsabend 2017
Junge Forscher erobern das Engadin
Am Mittwoch präsentierte die Jugendforschungsgruppe academia der Kanti Wattwil die Resultate ihrer Forschungswoche in Madulain. Die jugendlichen Forscher vermassen die Sonne, ergründeten die Besonderheiten des St. Moritzersees und beobachteten Ameisen an verschiedenen Standorten.
Text von Gabi Eugster
Fotogalerie