Der Fremdsprachenaufenthalt der Kantonsschule Wattwil ist für alle Lernenden obligatorisch und hat zum Ziel, die allgemeine Sprachkompetenz, vor allem die Mündlichkeit, der entsprechenden Fremdsprache zu fördern und eine intensive Begegnung mit Kultur und Mentalität des Gastlandes zu ermöglichen.
Die bilinguale Klasse absolviert ihren 4-wöchigen Aufenthalt im Sommer (zwei Wochen vor und zwei Wochen in den Sommerferien). Für die übrigen dritten Klassen des Gymnasiums und der FMS dauert der Sprachaufenthalt drei Wochen und wird in der letzten Woche vor und den zwei ersten Wochen in den Herbstferien durchgeführt, wobei das Reiseziel, abgesehen von den Schwerpunktfächern Italienisch und Spanisch, frei gewählt werden kann. Es sind also Aufenthalte im französischen oder englischen Sprachraum möglich.
Alternativ zu den klassischen Sprachaufenthalten in Sprachschulen gibt es auch die Möglichkeit, ein Fremdsprachenpraktikum in der Romandie oder dem Tessin zu absolvieren. Diese Praktika bieten nicht nur eine sehr praxisgerechte Möglichkeit zur Anwendung und dem Gebrauch der Sprache, sondern erlauben gleichzeitig einen vertieften Einblick in das Leben in einem anderen Sprachgebiet. Ein Fremdsprachenpraktikum ist auch im Ausland möglich, wobei der englische oder französische Sprachraum berücksichtigt werden muss.
Die Praktika stehen allen Schülerinnen und Schülern offen und müssen im selben Zeitraum wie die regulären Sprachaufenthalte absolviert werden. Die Vorgaben der Fremdsprachenaufenthalte sind zu erfüllen.



Der obligatorische Sprachaufenthalt ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf verschiedene standardisierte Sprachprüfungen des dritten und vierten Schuljahres.
Detaillierte Informationen zu den Fremdsprachenaufenthalten, Fremdsprachenpraktika und MINT-Praktika erhalten die Eltern zum gegebenen Zeitpunkt.


